VAREL

SPD Varel steht hinter der Krankenhausbelegschaft

SPD Varel steht hinter der Krankenhausbelegschaft Treffen mit Mitarbeitenden kam nicht zu Stande Varel – ein Jahr nach dem Kreistagsbeschluss zu den Umstrukturierungen der Standorte der Friesland-Klinik hatte sich der SPD-Ortsverein Varel zu einem Besuch am Standort Varel verabredet. Geplant war zunächst ein Rundgang durch das Haus und ein Austausch mit Mitarbeitenden und Betriebsrat über …

Neuer Ortsvereinsvorstand startet

Neuer Ortsvereinsvorstand startet Alle zwei Jahre wird der SPD Ortsvereinsvorstand neu gewählt. Ein kurzer Blick zurück und vor allem ein weiter Blick nach vorne stehen an.Eine Bundestagswahl in 2025 und die Kommunalwahl in 2026 sind die großen Herausforderung für den neuen Vorstand. Spannende Fragen und Diskussionen stehen vor uns: Wie soll unser Varel 2030 aussehen. …

Investition in die Bücherei

Investition in die Bücherei Die Stadtbibliothek befindet sich im Gebäude der ehemaligen Bürgerschule, in der seit 1841 unterrichtet wurde. (Quellen: 900 Jahre Varel, Antje Sander und Andreas von Seggern, Isensee Verlag Oldenburg, 2024) Frau Ilka Schultze, leitende Bibliothekarin in der Stadtbücherei seit 2021 hat uns das Innenleben des Hauses mit Begeisterung vorgestellt. Nach der Renovierung, …

SPD Varel: „Gute Bedingungen für alle Grundschulen“ Erste Maßnahmen in Langendamm und an der Hafenschule

„Die SPD Varel sieht das Thema Grundschulbildung als Kernelement ihrer Bemühungen für gleiche Startchancen aller Kinder in der Stadt Varel. Während kleine Wahlvereine im Stadtrat sich nur für eine Schule einsetzen, hat die SPD das große Ganze und alle Kinder im Blick, die nun von dem Gesamtkonzept  profitieren werden“, so Jürgen Bruns.   Der SPD-Ortsverein …

Mitgliederversammlung

Gemeinsam kritisch diskutieren mit Siemtje Im Dezember letzten Jahres hat der Ortsverein Varel einen Brief nach Berlin zum Thema Probleme in der Migration gesendet, diesen hat Siemtje im Ortverein in der Mitgliederversammlung persönlich beantwortet und wir haben gemeinsam kritisch diskutiert. Für uns liegt der Schlüssel zur Zuwanderung im Thema Arbeit, wer zu uns kommt ist …

Antrag: „Gewässerrenaturierung als Entwicklung und Steuerung von Ausgleichflächenmaßnahmen im Stadtgebiet“

Begründung: Die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen benötigt Ausgleichsflächen. Die Ausgleichsflächen sind der Ersatz für die Inanspruchnahme von Natur. Die Bereitstellung von Ausgleichsflächen wird zunehmend schwieriger und wird von Investoren oftmals benötigt. Bisher wurden die Ausgleichsflächen dort hergestellt, wo sich ein Grundstück dafür erwerben ließ. Die Schaffung eines städtischen Ausgleichflächenpools soll Ausgleichsflächen für zukünftige Investoren …

Ortsverein besucht die Bäckerei im „Neuen Müllerhaus“

Es ist (fast) soweit: Ein lag gehegter Wunsch der Stadt und des Heimatvereins der Stadt Varel nimmt Gestalt an – die Bäckerei im Müllerhaus an der Mühlenstraße in Varel. Aber erst ein kurzer Blick in die Geschichte der Mühle. 1847-1848 wurde die Mühle vom letzten Grafen Gustav Adolf von Bentinck erbaut. Sechs Jahre später im …

Brief von der Basis

Liebe Genossinnen und Genossen der Bundesebene, als Stadt Varel mit 25.000 Einwohnern betreuen wir zurzeit in über 110 Wohnungen, die nur von der Stadt Varel angemietet sind, insgesamt bis zu 700 Flüchtlinge aus verschiedenen Nationen wie hauptsächlich aus Syrien, aus der Ukraine, Afghanistan, Türkei, Libanon, Kosovo, Kolumbien, Albanien. Hinzu kommen Flüchtlinge aus anderen Nationen. Viele …

Förderung für Sanierung der BBS-Sporthalle Varel?

SPD besucht Sportstätte – MdB Möller setzt sich ein – Landkreis hat Antrag gestellt. Varel – es wäre eine weitere Millioneninvestition in den Vareler Sport, wenn es zu einer Sanierung der Dreifeldsporthalle mit angeschlossenem Spiegelsaal, Lagerräumen und Tribüne käme. Für dieses Projekt setzt sich der Ortsverein der Vareler SPD ein. Bei einer Begehung der Sportstätte …