VAREL

SPD Varel steht hinter der Krankenhausbelegschaft

SPD Varel steht hinter der Krankenhausbelegschaft Treffen mit Mitarbeitenden kam nicht zu Stande Varel – ein Jahr nach dem Kreistagsbeschluss zu den Umstrukturierungen der Standorte der Friesland-Klinik hatte sich der SPD-Ortsverein Varel zu einem Besuch am Standort Varel verabredet. Geplant war zunächst ein Rundgang durch das Haus und ein Austausch mit Mitarbeitenden und Betriebsrat über die derzeitige Situation in der Vareler Klinik. Im Anschluss sollte ein Gespräch mit der Geschäftsführung stattfinden.Zu Beginn des Treffens wurden die ehrenamtlichen SPD-Kommunalpolitiker nicht nur von den Mitarbeitenden und Betriebsrat empfangen, sondern überraschend auch von mehreren Mitgliedern der Geschäftsführung, unter ihnen Geschäftsführerin Petra Hohmann.Für einen vertrauensvollen Austausch mit der Belegschaft und dem Betriebsrat hatte der SPD-Ortsverein das Gespräch mit der Geschäftsführung bewusst auf das Ende

Mehr erfahren >>

Neuer Ortsvereinsvorstand startet

Neuer Ortsvereinsvorstand startet Alle zwei Jahre wird der SPD Ortsvereinsvorstand neu gewählt. Ein kurzer Blick zurück und vor allem ein weiter Blick nach vorne stehen an.Eine Bundestagswahl in 2025 und die Kommunalwahl in 2026 sind die großen Herausforderung für den neuen Vorstand. Spannende Fragen und Diskussionen stehen vor uns: Wie soll unser Varel 2030 aussehen. Was ist unsere Idee. Was ist gut für Varel?Demokratie lebt vom mitmachen und so begrüßen wir alle gewählten Vorstandsmitglieder.Gewählt wurden: Vorsitzender Sascha Biebricher, stellv. Vorsitzende Karina Pik, Bernd Piper, Elfriede Ralle, Kassierer Leonard Müller, stellv. Kassierer Kerstin Ralle, Schriftführer Hannelore Schneider, stellv. Schriftführer Anne-Lene HaßmannBeisitzer: Maja Althöfer, Uwe Brennecke. Tamme Fees, Gabriela Heupgen, Georg Ralle und Julian Thiede

Mehr erfahren >>

Investition in die Bücherei

Investition in die Bücherei Die Stadtbibliothek befindet sich im Gebäude der ehemaligen Bürgerschule, in der seit 1841 unterrichtet wurde. (Quellen: 900 Jahre Varel, Antje Sander und Andreas von Seggern, Isensee Verlag Oldenburg, 2024) Frau Ilka Schultze, leitende Bibliothekarin in der Stadtbücherei seit 2021 hat uns das Innenleben des Hauses mit Begeisterung vorgestellt. Nach der Renovierung, die bis auf die Büroräumlichkeiten im Dachgeschoss weitgehend abgeschlossen ist, erscheint die Bibliothek in einem hellen und ansprechenden Design für interessierte Menschen jeden Alters. Besucher*innen finden Literatur in vielfältiger Form (Hörbücher, DVDs, E-books, Zeitschriften und sogar Tonies und Tonie-Boxen) vor. Die Räume lassen sich darüber hinaus mittels der „rollenden Regale“ jederzeit umgestalten und anpassen. Das begünstigt es, vielerlei Aktion zu ermöglichen, von der Lese-, Spiel-

Mehr erfahren >>

SPD Varel: „Gute Bedingungen für alle Grundschulen“ Erste Maßnahmen in Langendamm und an der Hafenschule

„Die SPD Varel sieht das Thema Grundschulbildung als Kernelement ihrer Bemühungen für gleiche Startchancen aller Kinder in der Stadt Varel. Während kleine Wahlvereine im Stadtrat sich nur für eine Schule einsetzen, hat die SPD das große Ganze und alle Kinder im Blick, die nun von dem Gesamtkonzept  profitieren werden“, so Jürgen Bruns.   Der SPD-Ortsverein unterstützt seine Stadtratsfraktion darin, diesen Weg der schrittweisen Sanierung und des Ausbaus aller Standorte weiterzugehen.   In der jüngsten Schulausschusssitzung wurde mit den Stimmen der SPD ein Konzept zur Sanierung aller Grundschulen beschlossen.   Im Vorfeld hatte es eine Debatte um die Hafenschule gegeben. Für die SPD steht fest, dass nun durch besonnenes und kluges Handeln ihrer Stadtratsabgeordneten und der Verwaltung nicht nur eine, sondern

Mehr erfahren >>

Mitgliederversammlung

Gemeinsam kritisch diskutieren mit Siemtje Im Dezember letzten Jahres hat der Ortsverein Varel einen Brief nach Berlin zum Thema Probleme in der Migration gesendet, diesen hat Siemtje im Ortverein in der Mitgliederversammlung persönlich beantwortet und wir haben gemeinsam kritisch diskutiert. Für uns liegt der Schlüssel zur Zuwanderung im Thema Arbeit, wer zu uns kommt ist herzlich willkommen, und muss kurzfristig erfolgreich in den Arbeitsmarkt finden, dass was dazu benötigt, müssen wir schnell und unkompliziert bereitstellen.

Mehr erfahren >>

Antrag: „Gewässerrenaturierung als Entwicklung und Steuerung von Ausgleichflächenmaßnahmen im Stadtgebiet“

Begründung: Die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen benötigt Ausgleichsflächen. Die Ausgleichsflächen sind der Ersatz für die Inanspruchnahme von Natur. Die Bereitstellung von Ausgleichsflächen wird zunehmend schwieriger und wird von Investoren oftmals benötigt. Bisher wurden die Ausgleichsflächen dort hergestellt, wo sich ein Grundstück dafür erwerben ließ. Die Schaffung eines städtischen Ausgleichflächenpools soll Ausgleichsflächen für zukünftige Investoren sofort bereitstellen und Investitionen somit erleichtern. Durch den städtischen Flächenpool sollen Naturräume insbesondere Gewässer auf Vareler Stadtgebiet entwickelt und ökologisch aufgewertet werden. Die Gewässer stellen einen besonderen ökologischen Wert da, da sie zur Biotopvernetzung und Regulierung des Wasserhaushalts nachhaltig wichtig sind. Durch die beabsichtigten baulichen Eingriffe soll erreicht werden, die Qualität von Gewässerläufen dauerhaft zu verbessern. Antrag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt auf den stadteigenen Flächen

Mehr erfahren >>

Europa geht wählen

am Sonntag, den 9. Juni, ist Europawahl. Wir informieren vor Ort und hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung. Frieden und Sicherheit können wir nur mit unseren europäischen Partnern zusammen bewahren und schützen, dafür stehen wir … in Varel, Berlin und Brüssel

Mehr erfahren >>